doIT: Prä­senz- und On­li­ne­kur­se für Mi­cro­soft Of­fice, Pho­to­shop & mehr!

Unsere Kurse finden im Online-und Präsenzformat statt. Für die Online-Teilnahme könnt ihr euch jederzeit anmelden. Die nächsten Präsenztermine findet ihr in der jeweiligen untenstehenden Kursbeschreibung. Ein Kursdurchlauf besteht aus drei Terminen, wobei die Teilnahme am ersten Termin verpflichtend für die weitere Teilnahme ist.

Kur­s­an­ge­bot

In diesem Kurs werden die Grundlagen der Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel vermittelt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Funktionen, die besonders für Berechnungen im universitären Kontext relevant sind. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bislang keine oder nur geringe Vorkenntnisse im Umgang mit MS Excel besitzen.

Inhalte:

  • Grundlagen des Tabellenaufbaus
  • Formeln (z.B. Summe, Wenn, Max, Min, Anzahl)
  • grafische Darstellung von Werten und Daten

Hier geht's zur Anmeldung.

Nächster Präsenz-Kursdurchlauf:

  • 18.11, 25.11 14-18 Uhr
  • Prüfung: 02.12 14-16 Uhr

Der Kurs richtet sich an alle, die bereits Erfahrung mit der Nutzung von MS Excel haben und basiert auf den Inhalten des Excel Basic Kurses. In diesem Kurs werden weiterführende Inhalte zur Tabellenkalkulation behandelt.

Inhalte:

  • bedingte Formatierungen
  • SVerweis und WVerweis
  • Analyse von Daten (Zielwertsuche, Solver, Szenario-Manager)
  • Pivot-Charts und Pivot-Tabellen

Hier geht's zur Anmeldung.

Nächster Präsenz-Kursdurchlauf:

  • 27.11, 4.12 14-18 Uhr
  • Prüfung: 11.12 14-16 Uhr

In einer zunehmend digitalen und vernetzten Welt spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Zukunft von Bildung und Wissenschaft. Der Kurs richtet sich an Studierende mit und ohne Vorkenntnisse und vermitteln einen verständlichen Einstieg in die Welt generativer KI. Im Fokus stehen die technische Grundlagen und Funktionsweise, Grenzen des KI-Einsatzes, ethische Überlegungen sowie Tipps und Tricks für den Uni-Alltag.

  • Grundlagen generativer KI
  • KI & Ethik
  • Anwendung/Prompting

Hier geht's zur Anmeldung.

In diesem Kurs wird das Präsentationsprogramm 
Microsoft PowerPoint vorgestellt. Es werden insbesondere 
Funktionen erläutert, die im Zusammenhang mit Präsentationen 
im universitären Umfeld stehen.

Inhalte:

  • Aufbau des Programms
  • Präsentation mit verschiedenen Designs erstellen
  • Folien gestalten
  • Grafiken und andere Objekte einfügen und bearbeiten
  • Masterfolien verwenden
  • Animationen und Folienübergänge verwenden

Hier geht's zur Anmeldung.

Nächster Präsenz-Kursdurchlauf:

  • 20.11, 27.11 9-13 Uhr
  • Prüfung: 04.12 9-11 Uhr

In diesem Kurs wird das Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop vorgestellt.

Es werden insbesondere grundlegende Funktionen des Programms erörtert, sodass euch eine einfache Bildbearbeitung möglich ist.

Inhalte:

  • Grundlagen (Oberfläche, Programmeinführung, Pixelgrafiken)
  • Werkzeuge des Programms
  • Ebenen
  • Ebenenmasken
  • Bildkorrekturen

Hier geht's zur Anmeldung.

In diesem Kurs wird das Textverarbeitungsprogramm Microsoft Word vorgestellt. Es werden insbesondere Funktionen erläutert, die im Zusammenhang mit schriftlichen Arbeiten im universitären Umfeld stehen.

Inhalte:

  • Aufbau & Funktionsweisen
  • Textdateien erstellen und bearbeiten
  • Formatierungen
  • Grafiken und andere Objekte einfügen und bearbeiten
  • Referenzen und Verweise erstellen

Hier geht's zur Anmeldung.

Wei­te­re In­for­ma­ti­o­nen:

Die Selbsteinschreibung in die PANDA-Kurse ist unverbindlich! Ihr könnt euch also einfach in PANDA anmelden und euch erst einmal den Kurs genauer anschauen!
 
Präsenzkurse:

  1. Selbsteinschreibung in PANDA über den Link in der Kursübersicht
  2. Bestätigt eure Anmeldung durch die Abgabe in den jeweiligen Kursen. Genauere Informationen findet ihr in den Kursen in PANDA.

Onlinekurse:

  1. Selbsteinschreibung in PANDA über den Link in der Kursübersicht.
  • Jeder Studierende der Universität Paderborn kann kostenlos an den doIT-Schulungen teilnehmen.
  • Die Kurse finden in Online- und Präsenzformat statt.
  • Umfang Präsenzkurse: etwa 10 Stunden (2 x 4 Stunden + Abschlussprüfung)
  • Nach bestandener Abschlussprüfung und Teilnahme an der Umfrage erhaltet ihr eine Teilnahmebescheinigung.
  • Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgehändigt, wenn die Prüfung mit mindestens 50% bestanden wurde. Diese können anschließend im Notebook-Café (H1.201) persönlich oder mittels Vollmacht sowie Lichtbildausweis auch von Dritten abgeholt werden.
  • Kontakt: doit@uni-paderborn.de

 

Kon­takt

E-Mail: doit@upb.de
Hotline: 05251/60-5544
Raum: N2.216