Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Informationstechnik im Gebäude O Bildinformationen anzeigen

Informationstechnik im Gebäude O

Foto: Universität Paderborn, Adelheid Rutenburges

Uni-Account

Für die Nutzung der IT-Dienste der Universität Paderborn ist ein Uni-Account notwendig. Dieser kann beim Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT) eingerichtet werden und ist i. d. R. für die Dauer der Zugehörigkeit zur Universität Paderborn gültig.
 

Wofür braucht man einen Uni-Account?

Ein Uni-Account ist z. B. für folgende Dienste erforderlich:

  • E-Mail / elektronisches Postfach / Empfang von Mitteilungen der Universitätsverwaltung und der Universitätsbibliothek per E-Mail
  • Paderborner Assistenzsystem für Universität und Lehre (PAUL)
  • Funknetz für WLAN fähige Endgeräte (Notebook, Mobilephon, ...)
  • Datenaustauschplatform SCIEBO nach europäischer Datenschutzrichtlinie
  • PC-Nutzung im Poolraum des IMT
  • Netzwerkspeicher (u. a. persönliche Webseiten)
  • TYPO3 CMS, zentrale Blog-Installation, zentrale Wiki-Installation 
  • UPB URLShortener go.uni-paderborn.de
  • RIS (Pflege einer zentralen Hochschulbibliographie)
  • SharePoint
  • Anmeldung an der DFN-AAI Föderation (z. B. zum Fernzugriff auf elektronische Informationsmedien)
     

Wie beantrage ich den Uni-Account?

Das Erstellungsverfahren unterscheidet sich je nach Nutzergruppe. Es gibt die Nutzergruppen Studierende, Angestellte, Lehrende, Gäste und Gastdozenten. Mit "Studierende" sind die Studierenden der Universität Paderborn einschließlich der Teilnehmer am "Studium für Ältere" gemeint, mit "Angestellte" die Beschäftigten der Hochschule einschließlich der wissenschaftlichen Hilfskräfte, mit "Lehrende" die Dozenten einschließlich der Lehrbeauftragten oder Gastdozenten und mit "Gäste" z. B. externe Projektteilnehmer etc.
 

Hinweis zur Erstellung

Die Erstellung erfolgt im Self-Service über das Serviceportal. Sie müssen sich mit den Ihnen zugestellten Daten (TAN, Link) authentifizieren sowie im Verlauf des Erstellungsverfahrens eine Benutzerkennung und ein Passwort wählen.Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Benutzerkennung nach der Erstellung nicht mehr ändern können! 
 

Aufbau der Benutzerkennung

Die Benutzerkennung können Sie innerhalb bestimmter Grenzen selbst bestimmen. Die Benutzerkennung ist auch Bestandteil Ihrer E-Mail-Adresse, die nach dem Muster IhreBenutzerkennung@campus.uni-paderborn.de aufgebaut ist und bei der Erstellung des Uni-Accounts automatisch angelegt wird.
 

Aufbau des Passwortes

Das Passwort für den Uni-Account muss aus Sicherheitsgründen folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein.
  • Das Passwort darf höchstens 25 Zeichen lang sein.
  • Mindestens eines der Zeichen muss ein Kleinbuchstabe sein (a-z).
  • Mindestens eines der Zeichen muss ein Großbuchstabe sein (A-Z).
  • Mindestens eines der Zeichen muss eine Ziffer sein (0-9).
  • Mindestens eines der Zeichen muss ein Sonderzeichen sein (?,!;#. etc.).
  • Das Passwort darf keine Umlaute, Akzente etc. enthalten (ä, Ö, é, ...)!

Die Universität der Informationsgesellschaft