Studierende aus dem Seminar „Livestudioproduktion Fernsehen“ des Institutes für Medienwissenschaften der Universität Paderborn präsentieren am 1. Februar um 19 Uhr eine Live-Sendung mit dem Titel „UNIversum – Von Studenten für Studenten“.
Rechner sind ihre Leidenschaft: Prof. Dr. Gudrun Oevel hat im Rahmen des Treffens über die Bedeutung der Digitalisierung für die Universitäten gesprochen.
In der Paderborner Universitätszeitschrift puz zum Wintersemester 2017/2018 ist der Artikel „Bits und Bytes für die Uni. 18. Emeriti-Treffen der Universität Paderborn“ (Seite 18/19) erschienen.
Unter dem Motto "Filmen und Campen" resümiert die Blickfang-Redaktion in der 27. Ausgabe die Filmcamp-Seminare der letzten Semester: Studierende haben binnen einer Woche jeweils einen Kurzfilm produziert.
Radebrechendes Deutsch fordert zur Eingabe des Uni-Accounts auf.
Bitte geben Sie keine Zugangsdaten auf unbekannten Seiten ein.
Hier der Text der falschen E-Mail...
Es dreht sich alles um Musik in Blickfang Folge 26: Zuerst begleitet Blickfang die Bands der L’UniCo-Bühne beim AStA-Sommerfest der Universität Paderborn und lässt die Live-Moderationen aus dem Programm des Paderborner Campusradios wiederaufleben.
Am Mittwoch, 26. Juli, 19.30 Uhr, wird das Buch „Die Halbgaren“ von Dr. Thomas Strauch, Zentrum für Informations- und Medientechnologien der Universität Paderborn, in der Studiobühne szenisch dargestellt.
In der 25. Folge Blickfang dreht sich alles um Performance: Wir starten mit Florian Wintels’ Poetry Clip, dessen Protagonist sich dem Bann seiner Kunst nicht entziehen kann.
Foto (Ingrid Kelsey): Wissenschaftskonferenz zur digitalen Austauschplattform CERES vom 24. bis 26. April 2017 an der Universität Paderborn, von links nach rechts: Konferenzleiter Prof. Dr. Prof. E. h. Dr. h. c. mult. Klaus Rosenthal, Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane (Dekanin der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Prof. Dr. Karol Matiaško (Projektkoordinator, Vizerektor der Universität Žilina, Slowakei).
Im Rahmen des EU-geförderten Projektes CERES (Centers of Excellence for young RESearchers) trafen sich drei Tage lang 40 Wissenschaftler aus mehreren europäischen Ländern an der Universität Paderborn.
Unter der Schirmherrschaft von Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka sucht die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) Ideen für das digitale Lehren und Lernen der Zukunft.
Nach der erfolgreichen Pilotphase im Wintersemester 2016/17 können Lehrende ihre Veranstaltungen im Sommersemester 2017 mit dem E-Learning-Label auszeichnen lassen.
Auf „WIR | Wirtschaft regional“ ist am 26.02.2017 der Artikel „12. Paderborner Tag der IT-Sicherheit am 6. April: Digitale Sicherheit – ein drängendes Problem“ erschienen.
Foto (Miele & Cie. KG): Dr. Nils Langhammer, Miele & Cie. KG, wird beim 12. Paderborner Tag der IT-Sicherheit den Hauptvortrag zum Thema „Sicheres Smart Home“ halten.
E-Learning-Label: Am Tag der Lehre wurden die Professorinnen Ilka Mindet (l.) und Rebekka Schmidt (r.) ausgezeichnet. Die Laudationes hielt Gudrun Oevel.
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Auszeichnung „E-Learning-Label“ (v. l.): Prof. Dr. Ilka Mindt, Prof. Dr. Gudrun Oevel und Prof. Dr. Rebekka Schmidt.