Wir möchten Sie herzlich einladen, sich an einer Umfrage zum Thema Cloud-Nutzung (z. B. sciebo, Dropbox, iCloud) zu beteiligen. Teilnehmen können auch Personen, die keine solchen Dienste nutzen.
Die neue Blickfang-Sendung ist da: Die Redaktion zeigt den Poetry Clip "5 Minuten". Blickfang-Reporter Johannes Pauly berichtet von der Ersti-Begrüßung in Paderborns größtem Hörsaal, der Benteler-Arena.
Der Arbeitskreis E-Learning des ZKI e. V., dessen Sprecher Andreas Brennecke aus dem IMT der Universität kommt, veranstaltete am 4. und 5. November 2015 seine Herbsttagung in Berlin.
Das e-Prüfungs-Symposium 2015 findet in diesem Jahr in Paderborn statt und wird mit einer Keynote des Ars legendi-Preisträgers Prof. Dr. Handke von der Universität Marburg eröffnet.
Das IMT war auch in diesem Jahr wieder auf dem „Markt der Möglichkeiten“, der am 21. Oktober von 10.00 bis 14.00 Uhr im Haupteingangsbereich der Universität stattfand, mit einem Stand vertreten.
Foto (Lena Schäfer): (von links nach rechts) Christian Ritter, Paul Hemsen, Christine Windhorn und Julian Bornemeier auf dem „Markt der Möglichkeiten 2014“.
Auch in Paderborn ist die Situation der Flüchtlinge längst Thema. Unsere Reporter haben die Demo "No love for haters – gegen rechte Strukturen in Paderborn“ begleitet und stellen augenzwinkernd die Frage "Was ist Heimat?“.
Foto (Universität Paderborn, Frauke Döll): Jannica Budde ist neue Innovationsmanagerin im Projekt InnoVersity der Universität Paderborn und Ansprechpartnerin für Projekte rund um Digitalisierung und E-Learning.
„Von der innovativen Idee zur nachhaltigen Verbreitung“’ – Unter diesem Motto wird an der Universität Paderborn ein nachhaltiges Innovationsmanagement im Bereich Studium und Lehre konzipiert.
Dieses Mal hat sich die Blickfang-Redaktion bewusst dazu entschieden, eine grüne Sendung zu machen. Dabei dreht sich alles um Müll, Nachhaltigkeit und Verantwortung gegenüber der Umwelt.
Für "groups.uni-paderborn.de" erneuern wir am 7. Juli ca. 8 Uhr das Betriebssystem für die
dahinter liegenden Webserver. Damit ändert sich die PHP-Version von PHP 5.3 auf PHP 5.6. Das kann ggf. zu Problemen mit Ihren Anwendungen führen.
Am Mittwoch, 3. Juni 2015, schließen die Räumlichkeiten der Universitätsbibliothek und damit auch das Notebook-Café wegen des AStA-Sommerfestivals bereits um 13 Uhr. Am Freitag, 5. Juni 2015, bleibt das Notebook-Café geschlossen.
Wir, die Studierenden des Seminars "Empirische Medienforschung" an der Universität Paderborn, führen eine Umfrage zur Smartphone- und Appnutzung durch.
Foto (David Ausserhofer/Stifterverband): Nahmen in Berlin den Preis des Stiftverbandes entgegen: Daniel Nickchen, Prof. Dr. Bärbel Mertsching, Prof. Dr. Gudrun Oevel und Markus Hennig (v. l.).
Im Westfälischen Volksblatt vom 24.4.2015 ist der Artikel „Schwer auf Draht im Studienalltag. Paderborner Lernsoftware »I-Wire« vom Stifterverband der deutschen Wissenschaft ausgezeichnet“ erschienen.
Foto (David Ausserhofer/Stifterverband): Nahmen in Berlin den Preis des Stiftverbandes entgegen: Daniel Nickchen, Prof. Dr. Bärbel Mertsching, Prof. Dr. Gudrun Oevel und Markus Hennig (v. l.).
Eine digitale Lehr- und Lernplattform im Bereich Elektrotechnik der Universität Paderborn ist vom Stifterverband der deutschen Wissenschaft mit 50.000 Euro prämiert worden:
Foto (Universität Paderborn, Nina Reckendorf): (v. l. n. r.) Michael Laska, Gregor Engels, Gudrun Oevel und Johannes Blömer besprachen mit Michael Hange (rechts) Themen der IT-Sicherheit.
Hochkarätiger Besuch an der Universität Paderborn: Michael Hange, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), gab beim zehnten Tag der IT-Sicherheit einen Überblick über die aktuelle Lage der Sicherheit elektronischer Datenverarbeitung in Deutschland.
Foto (Martin Siegmann): Expertenrunde: Michael Laska (v. l.), Gregor Engels, Gudrun Oevel, Johannes Blömer und Michael Hange kennen sich mit den Gefahren moderner Kommunikationstechniken aus.
Bild (Leskovsek): Erläuternde Texte zur Ausstellung auf Haus Nottbeck: (v. l.) Dr. Thomas Strauch, Saskia Lippold (wissenschaftliche Volontärin) und Dirk Bogdanski lauschen dem Hörspiel zur Kölner Bibel.
In der Neuen Westfälischen vom 18.2.2015 ist der Artikel „Digital Natives sollen Ideen beisteuern. Uni setzt sich in Strategiewettbewerb durch“ erschienen.
In der Neuen Westfälischen vom 6.2.2015 ist der Artikel „Freies Netz für alle Bürger. Freifunk Paderborn zieht nach dem ersten Jahr erfolgreiche Bilanz“ erschienen, in dem u. a. das Wirken von Maximilian Wilhelm, Netzwerkadministrator und Fachmann für Storage und Server im IMT, gewürdigt wird.