Jupyter
Der Jupyter-Dienst ist eine zentral gehostete, browserbasierte Plattform für interaktives Programmieren, Datenanalyse und wissenschaftliches Arbeiten. Das Zentrum für Informations- und Medientechnologien (ZIM) stellt hierfür einen speziell angepassten JupyterHub bereit, der einen unkomplizierten Zugang zu verschiedenen JupyterLab-Umgebungen ermöglicht.
Welche JupyterLab-Umgebungen werden bereitgestellt?
- Basis-Python-Umgebung: Minimalistische Umgebung für grundlegende Python-Entwicklung.
- Scientific Python Environment: Wissenschaftliche Umgebung mit beliebten Paketen aus dem Python-Ökosystem.
- TensorFlow-Umgebung: Spezialisierte Werkzeuge für maschinelles Lernen mit TensorFlow und Deep Learning Paketen.
- Pytorch-Umgebung: Spezialisierte Werkzeuge für maschinelles Lernen mit Pytorch und Deep Learning Paketen.
- Julia-Umgebung: Konzipiert für die Entwicklung mit Julia, inklusive beliebter Pakete und Julia-Kernel.
- R-Umgebung: Unterstützung für R, inklusive beliebter Pakete und R-Kernel.
- Datascience Umgebung: Ausgelegt auf Datenwissenschaft, mit beliebten wissenschaftlichen Python-Paketen.
- UPB_all-Umgebung: Kombination aller oben genannten Umgebungen in einer einzigen JupyterLab-Umgebung.
Was sind die Zugangsvoraussetzungen?
- Authentifizierung erfolgt über den zentralen Universitätsaccount nach vorherigem Dienstaktivierung im Serviceportal.
- Genutzt wird der Dienst per Browser, sodass ansonsten keine weitere Installation oder Konfiguration benötigt wird.
Besondere Anpassungen für die Lehre:
Speziell für die Lehre wurde der JupyterHub um den Grader-Service erweitert:
Vorteile für Lehrende
- Automatisierte Bewertung von Programmieraufgaben
- Kursmanagement-System zur Verwaltung von:
- Teilnehmenden
- Aufgaben
- Abgaben
- Bewertungen
Vorteile für Studierende
- Direktes Feedback zu Programmieraufgaben
- Einheitliche Arbeitsumgebung für alle Kursteilnehmenden
- Automatische Code-Überprüfung
- Übersichtliche Fortschrittsanzeige
Wo gibt es Support und Hilfe?
Bei Fragen oder technischen Problemen:
- E-Mail: zim@uni-paderborn.de
- Dokumentation: ZIM HilfeWiki-Artikel zum Thema Jupyter