Kooperationsplattform KOMO
KOMO ist eine auf Moodle basierende Kooperationsplattform der Universität Paderborn, die Kooperationen mit externen Nutzer*innen unterstützt. Im Unterschied zur hochschulinternen Lernplattform PANDA, die ausschließlich Angehörigen der Universität vorbehalten ist, bietet KOMO auch Personen außerhalb der Universität die Möglichkeit, Zugang zu erhalten.
KOMO kann für hochschulübergreifende Veranstaltungen, Gremienarbeit und andere Hochschulgruppen genutzt werden. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen internen und externen Partner*innen zu erleichtern, gemeinsame Projekte zu unterstützen und den strukturierten Dokumentenaustausch nachhaltig zu ermöglichen.
Was sind die Zugangsvoraussetzungen?
Ein zentrales Merkmal von KOMO ist der offene Zugang für externe Personen. Es stehen folgende Zugangswege zur Verfügung:
- Universitätsangehörige (Studierende, Lehrende, Mitarbeitende): Login mit dem zentralen Uni-Account
- Externe Nutzer*innen:
- Selbstregistrierung mit E-Mail-Adresse
- Anmeldung via Shibboleth, sofern die externe Institution freigegeben ist
Besondere Anpassungen für die Lehre
Obwohl KOMO nicht ausschließlich für die Lehre gedacht ist, lassen sich Lehrveranstaltungen und studienbezogene Angebote ebenfalls über die Plattform abbilden – insbesondere in Kooperationsstudiengängen oder langfristigen Lehrangeboten. KOMO ermöglicht außerdem die Erstellung von dauerhaft nutzbaren Kursräumen – unabhängig von Semesterlaufzeiten. Dies richtet sich vor allem an Projekte, Arbeitsgruppen sowie Organisationseinheiten mit internen und externen Beteiligten.
Mögliche Einsatzbereiche:
- Projektmanagement und -kommunikation
- Arbeits- und Austauschplattformen für Forschungsgruppen
- Dokumentation und Materialsammlung für Organisationseinheiten
- Sprechstunden- oder Beratungsräume für Lehrende
- Materialsammlungen
Wo gibt es Support und Hilfe?
Bei Fragen oder technischen Problemen:
- E-Mail: zim@uni-paderborn.de
- Dokumentation: ZIM HilfeWiki-Artikel zum Thema KOMO