Publikationen
PrimOER: Professionalisierung und Erweiterung der OER-Community Grundschulpädagogik im Kontext von Inklusion und Chancengerechtigkeit in der Primarstufenlehrkräftebildung. Posterbeitrag auf der 32. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken.
P. Büker, J. Herding, A.-M. Kamin, V. Jaenke, G. Oevel, M. Knurr, in: 2024.
PrimOER: Professionalisierung und Erweiterung der OER-Community Grundschulpädagogik im Kontext von Inklusion und Chancengerechtigkeit in der Primarstufenlehrkräftebildung. Bei-trag am ORCA.nrw-Fachtag im Rahmen des OER-Festival 2024 Essen.
P. Büker, J. Herding, C. Henning, N.C. Basten, A.-M. Kamin, V. Jaenke, L. Bruhnke, G. Oevel, M. Knurr, in: 2024.
Neue Wege in der Lehrer:innenbildung: Inklusion und Digitalisierung im OER-Format lernen, weiterentwickeln und verbreiten (InDigO). Konferenztrack auf der TURN Conference „Prototyp Zukunft – Lösungen für transformative Lehre teilen“ an der TH Köln
P. Büker, S. Gantenbrink, T. Tibbe, J. Herding, A.-M. Kamin, M. Deimann, K. Glawe, M. Knurr, G. Oevel, in: 2023.
Inklusion und Digitalisierung im OER-Format lernen, weiterentwickeln und verbreiten – Lehrer:innenbildung als Open Educational Practice (OEP) gestalten. Das Projekt InDigO. Beitrag im Rahmen der Transfertagung: Wege zu einer Kultur des Teilens. Transfertagung des Projekts InDigO an der Universität Paderborn
P. Büker, G. Oevel, A.-M. Kamin, S. Miller, in: 2023.
Zusammenspiel von Infrastruktur und Technologie mit der Entwicklung einer digitalen Lehr-/Lernkultur an der Hochschule. Workshop auf der Tagung "Digitale Transformation der Hochschullehre durch digitale Kompetenzen als offene Bildungsressourcen" ausgerichtet vom Landesportal ORCA.nrw in Kooperation mit der Digitalen Hochschule NRW, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und dem Stifterverband
P. Büker, G. Oevel, J. Herding, F. Schaper, M. Knurr, in: 2022.
inklud.nrw – eine fallbasierte Lehr-/Lernumgebung zum Erwerb inklusions- und digitalisierungsbezogener Kompetenzen in der Lehrer:innenbildung
P. Büker, A.-M. Kamin, G. Oevel, K. Glawe, M. Knurr, I. Menke, J. Ogrodowski, F. Schaper, in: H.W. Wollersheim, N. Pengel (Eds.), Bildung in der digitalen Transformation, Waxmann, Münster, New York, 2021, pp. 231–234.
inklud.nrw – eine fallbasierte Lehr-/Lernumgebung zum Erwerb inklusions- und digitalisierungsbezogener Kompetenzen in der Lehrer:innenbildung. Workshop im Rahmen der 29. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) mit dem Themenschwerpunkt: „Bildung in der digitalen Transformation“ an der Universität Leipzig. Online
P. Büker, K. Glawe, A.-M. Kamin, M. Knurr, I. Menke, G. Oevel, J. Ogrodowski, F. Schaper, in: 2021.
Inklusion und Digitalisierung im OER-Format: Theorie, Konzept und Erprobung einer fallbasierten Lehr-/Lernumgebung für die Lehrer*innenbildung. Symposiums-Beitrag im Rahmen der Tagung „Inklusion digital – Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung“ an der Universität zu Köln
P. Büker, T. Erlenkötter, K. Glawe, A.-M. Kamin, M. Knurr, I. Menke, G. Oevel, J. Ogrodowski, F. Schaper, M. Stets, in: 2021.
inklud.nrw – eine fallbasierte Lehr-/Lernumgebung zum Erwerb inklusions- und digitalisierungsbezogener Kompetenzen in der Lehrer:innenbildung
J. Herding, P. Büker, A.M. Kamin, K. Glawe, G. Oevel, M. Knurr, I. Menke, J. Ogrodowski, F. Schaper, in: H.W. Wollersheim, N. Pengel (Eds.), Bildung in der digitalen Transformation, Waxmann, Münster, New York, 2021, pp. 231–234.
Kollektive Veränderungsbereitschaft als zentraler Erfolgsfaktor von Digitalisierungsprozessen an Hochschulen
M. Graf-Schlattmann, D.M. Meister, G. Oevel, M. Wilde, Forschungsperspektiven auf Digitalisierung in Hochschulen, Zeitschrift für Hochschulentwicklung 15 (2020).
Einfach den blauen Knopf drücken - Die Universität Paderborn entschied sich bereits Mitte März für Big Blue Button, ein offenes Videokonferenz-System, mit dem sich auch Lehr- und Lernprozesse unterstützen lassen
G. Oevel, C. Odenbach, DUZ Wissenschaft & Management (2020) 33–37.
Kollektive Veränderungsbereitschaft als zentraler Erfolgsfaktor von Digitalisierungsprozessen an Hochschulen
M. Graf-Schlattmann, D.M. Meister, G. Oevel, M. Wilde, in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung, Jg.15/Nr. 1 (März 2020), 2020, pp. 19–39.
Success Factors for the Consolidation and Anchoring of Digitalisation Projects
M. Graf-Schlattmann, D.M. Meister, G. Oevel, M. Wilde, in: Hochschulforum Digitalisierung (2019). Strategies Beyond Borders – Transforming Higher Education in a Digital Age. Book of Abstracts, Hochschulforum Digitalisierung, Berlin, 2019.
Digitalisierungsstrategien auf dem Prüfstand – eine empirische Untersuchung auf Basis der Grounded-Theory-Methodologie an deutschen Hochschulen
M. Graf-Schlattmann, D.M. Meister, G. Oevel, M. Wilde, in: J. Hafer (Ed.), Teilhabe an Bildung und Wissenschaft, Waxmann, Münster New York, 2019.
Stellungnahme der DFG-Kommission zur Evaluierung des Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“
G. Oevel, Stellungnahme der DFG-Kommission zur Evaluierung des Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“, 2019.
Digitaler Wandel als strategischer Transformationsprozess – zum allgemeinen und hochschulspezifischen Verständnis der Digitalisierung
M. Graf-Schlattmann, D.M. Meister, G. Oevel, M. Wilde, Digitaler Wandel als strategischer Transformationsprozess – zum allgemeinen und hochschulspezifischen Verständnis der Digitalisierung, 2019.
Success Factors for the Consolidation and Anchoring of Digitalisation Projects
M. Graf-Schlattmann, D.M. Meister, G. Oevel, M. Wilde, in: Hochschulforum Digitalisierung (Ed.), Strategies Beyond Borders – Transforming Higher Education in a Digital Age. Book of Abstracts, Berlin, 2019, pp. 12–14.
Digitalisierungsstrategien auf dem Prüfstand – eine empirische Untersuchung auf Basis der Grounded-Theory-Methodologie an deutschen Hochschulen
M. Graf-Schlattmann, D.M. Meister, G. Oevel, M. Wilde, in: J. Hafer, M. Mauch, M. Schumann (Eds.), Teilhabe in der digitalen Bildungswelt, New York: Waxmann S., Münster, 2019, pp. 14–26.
Digitaler Wandel als strategischer Transformationsprozess – Zum allgemeinen und hochschulspezifischen Verständnis der Digitalisierung
G. Oevel, M. Graf-Schlattmann, D.M. Meister, M. Wilde, Digitaler Wandel als strategischer Transformationsprozess – Zum allgemeinen und hochschulspezifischen Verständnis der Digitalisierung, 2019.
Quo vadis, Fachinformationsdienste? Ein Überblick über die Ergebnisse der Evaluierung des Förderprogramms »Fachinformationsdienste« für die Wissenschaft
G. Oevel, E. Barlösius, Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (2019) 156–163.
studiolo communis
E.-M. Seng, R. Keil, G. Oevel, in: E.-M. Seng, R. Keil, G. Oevel (Eds.), De Gruyter, Berlin, Bosten, 2018, pp. 1–5.
STUDIOLO. Kooperative Forschungsumgebungen in den eHumanities
E.-M Seng, R. Keil, G. Oevel, STUDIOLO. Kooperative Forschungsumgebungen in Den EHumanities, De Gruyter, Berlin, Bosten, 2018.
Unterstützung des Forschungsprozesses aus infrastruktureller Sicht
A. Brennecke, G. Oevel, T. Strauch, in: E.-M. Seng, R. Keil, G. Oevel (Eds.), STUDIOLO. Kooperative Forschungsumgebungen in den eHumanities, De Gruyter, Berlin, 2018, pp. 67–76.
Hochschulstrategie als Prozess. Zum allgemeinen und hochschulspezifischen Begriff der Strategie
M. Graf-Schlattmann, D.M. Meister, G. Oevel, M. Wilde, Hochschulstrategie Als Prozess. Zum Allgemeinen Und Hochschulspezifischen Begriff Der Strategie, Working Paper, (Version 1.0), Zenodo, 2018.
Hochschulstrategie als Prozess. Zum allgemeinen und hochschulspezifischen Begriff der Strategie
G. Oevel, M. Graf-Schlattmann, D.M. Meister, M. Wilde, Hochschulstrategie als Prozess. Zum allgemeinen und hochschulspezifischen Begriff der Strategie, 2018.
Ausgestaltung einer sozio-technischen Infrastruktur für die Verbreitung und nachhaltige Verankerung digitaler Lehre
J. Budde, I. Neiske, G. Oevel, in: M. Eibl, M. Gaedke (Eds.), INFORMATIK 2017, Gesellschaft für Informatik, Bonn, 2017, pp. 1745–1756.
E-Assessment in der Hochschulpraxis. Empfehlungen zur Verankerung von E-Assessments in NRW
D.M. Meister, G. Oevel, eds., E-Assessment in der Hochschulpraxis. Empfehlungen zur Verankerung von E-Assessments in NRW, 2017.
E-Assessments in der Hochschulpraxis. Empfehlungen zur Verankerung von E-Assessments in NRW
D.M. Meister, G. Oevel, E-Assessments in Der Hochschulpraxis. Empfehlungen Zur Verankerung von E-Assessments in NRW, Paderborn, 2017.
Ausgestaltung einer sozio-technischen Infrastruktur für die Verbreitung und nachhaltige Verankerung von digitaler Lehre
J. Budde, I. Neiske, G. Oevel, in: M. Eibl, M. Gaedke (Eds.), INFORMATIK 2017, 2017.
Innovationsmanagement an Hochschulen: Maßnahmen zur Unterstützung der Digitalisierung von Studium und Lehre
J. Budde, G. Oevel, in: H.C. Mayr, M. Pinzger (Eds.), INFORMATIK 2016, Gesellschaft für Informatik, Bonn, 2016, pp. 947–959.
Der Ton macht die Musik. Digitalisierung von Forschungsprozessen nicht nur in der Musikwissenschaft
G. Oevel, in: K. Richts, P. Stadler (Eds.), “Ei, dem alten Herrn zoll’’ ich Achtung gern’". Festschrift für Joachim Veit zum 60. Geburtstag,” Allitera, München, 2016, pp. 509–522.
G´schichten aus dem Rechnerwald: Sieben auf einen Streich
G. Oevel, in: D. von Suchodoletz, J.C. Schulz, J. Leendertse, H. Hotzel, M. Wimmer (Eds.), Kooperation von Rechenzentren. Festkolloquium für Gerhard Schneider zum 60. Geburtstag, De Gruyter, Berlin, 2016, pp. 365–376.
Energieeffizienz im WLAN
M. Boehner, G. Oevel, S. Porombka, in: P. Müller, B. Neumair, H. Reiser, G. Dreo Rodosek (Eds.), 7. DFN Forum Kommunikationstechnologien – Beiträge der Fachtagung 16./17.6.2014 Fulda, Gesellschaft für Informatik, Bonn, 2014, pp. 33–43.
Einführung eines prozessorientierten Campusmanagement an der Universität Paderborn – ein Erfahrungsbericht
G. Oevel, M. Toschläger, in: A. Degkwitz, F. Klapper (Eds.), Prozessorientierte Hochschule, Bock + Herchen, Bad Honnef, 2011.
Vom Studiolo zur virtuellen Forschungsumgebung
A. Brennecke, G. Oevel, A. Strothmann, in: P. Müller, B. Neumair, G. Dreo Rodosek (Eds.), 4. DFN-Forum Kommunikationstechnologien – Beiträge der Fachtagung 20./21.6.2011 Bonn, Gesellschaft für Informatik, Bonn, 2011, pp. 69–78.
Dienste-Infrastrukturen für eLearning – Konzeption, Aufbau und Betrieb
A. Brennecke, S. Finke, G. Oevel, A. Roth, in: W. Hauenschild, D.M. Meister, W. Schäfer (Eds.), Hochschulentwicklung innovativ gestalten – Das Projekt Locomotion an der Universität Paderborn, Waxmann, Münster New York München Berlin, 2009.
Flexible dezentrale Administration überschneidender Benutzergruppen – Informationelle Selbstbestimmung durch benutzerkontrollierte Provisionierung
A. Brennecke, S. Finke, J. König, G. Oevel, in: Konferenzband der 20. DFN-Jahrestagung DFN2006, Humboldt Universität, Berlin, 2007, pp. 267–281.
math-kit - Ein multimedialer Baukasten für die Mathematikausbildung im Grundstudium
L. Unger, M. Bauch, A. Baudry, M. Bungenstock, B. Mertsching, G. Oevel, K. Padberg, B. Thiere, SoftwareTechnikTrends 24 (2004).
A Multimedia Approach to Learning Science and Mathematics
G. Oevel, K. Padberg, U. Schubert, B. Thiere, in: Proc. Online Educa Berlin, 2003.
Mathematics in Engineering Education with math-kit
B. Thiere, G. Oevel, K. Padberg, in: Proc. of the 7th Baltic Region Seminar in Engineering Education, St. Petersburg, Russia, 2003, pp. 85–88.
Learning Mathematics through a Multimedia Construction Kit
B. Thiere, G. Oevel, K. Padberg, in: Proc. of SITE 2003, Albuquerque, USA, 2003, pp. 2973–2977.
Web-based teaching and learning with math-kit
L. Unger, G. Oevel, B. Mertsching, in: Proc. 2th International Conference on the Teaching of Mathematics (ICTM2), 2002.
Graphics in the Computer Algebra System MuPAD
G. Oevel, T. Schulze, in: W. Borchers, G. Domik, D. Kröner, R. Rautmann, D. Saupe (Eds.), Visualization Methodes in High Performance Computing and Flow Simulation, VSP, 1996.
MuPAD in der Ausbildung
F. Postel, G. Oevel, F. Schwarz, in: Beiträge zum Mathematikunterricht, 1995.
Computer algebra in education
G. Oevel, G. Siek, in: AACE Educational Multimedia and Hypermedia Annual, 1995.
MuPAD: Multi Processing Algebra Data Tool; Tutorial
B. Fuchssteiner, K. Gottheil, A. Kemper, O. Kluge, K. Morisse, H. Naundorf, G. Oevel, T. Schulze, W. Wiwianka, MuPAD: Multi Processing Algebra Data Tool; Tutorial, Birkhäuser, Basel-Boston-Berlin, 1994.
MuPAD - new developments and their applications
K. Morisse, G. Oevel, in: Computer Algebra in Science and Engineering, World Scientific, 1994.
MuPAD: Multi Processing Algebra Data Tool; Benutzerhandbuch; MuPAD Version 1.1
B. Fuchssteiner, W. Wiwianka, K. Gottheil, A. Kemper, O. Kluge, K. Morisse, H. Naundorf, G. Oevel, T. Schulze, MuPAD: Multi Processing Algebra Data Tool; Benutzerhandbuch; MuPAD Version 1.1, Birkhäuser, Basel-Boston-Berlin, 1993.
A unified Approach to Action-Angle Variables of Real and Complex Multisolitons
G. Oevel, B. Fuchssteiner, Physica 181A (1992) 364–384.
Förderung von Studentinnen im Grundstudium
G. Oevel, M. Wagner, in: Ministerium für die Gleichstellung von Frau und Mann des Landes NRW (Ed.), Frauen in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Berufen, 1992.
Action-Angle Representation of Complex Multisolitons
G. Oevel, M. Blaszak, Prog. Theor. Phys. 86 (1991) 29–43.
Action-Angle Representation of Multisolitons
B. Fuchssteiner, G. Oevel, Appl. Math. Lett. (1990) 75–78.
Action/Angle Variables and Asymptotic Data
G. Oevel, B. Fuchssteiner, M. Blaszak, in: S. Carillo, O. Ragnisco (Eds.), Nonlinear Evolution Equations and Dynamical Systems, Springer, Berlin-Heidelberg-New York, 1990.
Action-Angle Representation of Multisolitons by Potentials of Mastersymmetries
G. Oevel, B. Fuchssteiner, M. Blaszak, Prog. Theor. Phys. 83 (1990) 395–413.
Reduktion integrabler Systeme auf ihre Multisoliton Mannigfaltigkeiten
G. Oevel, Reduktion integrabler Systeme auf ihre Multisoliton Mannigfaltigkeiten, Universität-Gesamthochschule Paderborn, 1990.
Geometry and Action-Angle Variables of Multi Soliton Systems
B. Fuchssteiner, G. Oevel, Rev. Math. Phys. (1989) 415–479.
Alle Publikationen anzeigen
Weitere Informationen: