Overleaf
Overleaf ist ein kollaborativ zu nutzender LaTex-Editor. Overleaf wird als Web-Applikation in der Cloud angeboten. Das ZIM betreibt an der Universität Paderborn lokal installiert die freie Overleaf-Version "Community Server", bei der die Daten ausschließlich in der Universität verarbeitet werden. Diese ist für alle Hochschulangehörige mit einem gültigen Uni-Account nutzbar.
Datensicherheit
Der Dienst basiert auf der Overleaf Community Edition. Um die Sicherheit der Inhalte zu erhöhen, wurden einige Anpassungen vorgenommen.
Wir empfehlen trotzdem, keine schützenswerten, vertraulichen oder persönlichen Daten in Overleaf zu speichern oder zu verarbeiten.
Externe Teilnehmer
Wird von einer Fachgruppe eine Kooperation mit externen Personen gewünscht, schickt die Fachgruppe dem ZIM eine entsprechende E-Mail an zim@upb.de. Das ZIM macht dann eine*n Ansprechpartner*in aus der Fachgruppe zum Administrator in Overleaf. Diese Person kann nun über einen neuen Menüpunkt in der Weboberfläche externe Personen einladen und danach Projekte mit ihnen teilen.
Beantragung und Nutzung
Um das Overleaf-Angebot des ZIM zu nutzen und zu beantragen, befolgen Sie die folgenden Schritte im Serviceportal:
- Besuchen Sie das Serviceportal unter diesem Link.
- Navigieren Sie im Serviceportal zuerst zu 'Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT)' > 'Overleaf LaTeX Editor'.
- Klicken Sie auf "Optionen".
- Wählen Sie die Option "Beantragung" aus.
Anschließend erhalten Sie eine Email, über die Sie Ihren Account aktivieren können. Um den Dienst aufzurufen gehen Sie auf Overleaf der Uni Paderborn.
Eine kurze Anleitung zur Einrichtung des Zugangs und zur Nutzung von Overleaf finden Sie im HilfeWiki des ZIM hier.
Über den Betrieb und das Einrichten von Zugängen hinaus, kann das ZIM keinen inhaltlichen Support bieten. Bei Fragen zu LaTex und zur Nutzung von Overleaf nutzen Sie bitte die Overleaf-Webseiten oder das HilfeWiki des ZIM hier.
(Stand: März 2022)