UPB Bildmarke
Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT) (bis 2024)
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Angebote für Studierende
  • Angebote für Mitarbeitende
  • Angebote für Externe
  • Angebote für Bereiche
  • Angebote für Administratoren
    • Seite "Anlaufstellen" öffnen
      • Seite "Beratung" öffnen
      • Beratung (Überblick)
      • Hotline (Tel., E-Mail)
      • Notebook-Café
      • Servicecenter Medien
      • ServicePoint
      • Beratung (IT, Medien, Projekte)
      • Störungsmanagement
      • Weitere IT- und Mediendienstleister
      • Seite "Verkauf und Ausleihe" öffnen
      • Software
      • Hardwarekomponenten
      • Medienausleihe
      • Office für Studierende (MSOPB)
      • Seite "Kontakt" öffnen
      • Sekretariat
      • Lageplan und Anfahrt
    • Seite "Kompetenzen" öffnen
      • Seite "Medienpraxis" öffnen
      • Lehrveranstaltungen im Rahmen von Studiengängen
      • Lernort Medien
      • Seite "Produktionsunterstützung" öffnen
      • Veranstaltungsaufzeichnung
      • Video- und Audioproduktion
      • AV-Studiobetrieb
      • Digitale Fotografie / Bildbearbeitung
      • Seite "IT-Kompetenz" öffnen
      • IT-Schulungen (doIT)
      • Notebook-Café
    • Seite "Dienste" öffnen
      • Seite "IT-Basisdienste" öffnen
      • Uni-Account
      • E-Mail (Standard, Exchange, MSOPB)
      • WLAN-Zugang (eduroam, webauth)
      • Netzwerkspeicher
      • Persönliche Homepage
      • Terminkalender (Exchange, MSOPB)
      • Terminumfrage (DFN)
      • Seite "Kommunikation" öffnen
      • E-Mail (Standard, Exchange, MSOPB)
      • Mailinglisten
      • Video- und Webkonferenz
      • Webseitenpflege mit TYPO3 CMS
      • Personenmanager
      • Telefonkonferenz
      • Seite "Kollaboration" öffnen
      • Blog
      • Wiki
      • Groupware (SharePoint, MSOPB)
      • Versionsverwaltung (GitLab)
      • Helpdesk-System (OTRS)
      • Sync & Share NRW – sciebo
      • Terminkalender (Exchange, MSOPB)
      • Seite "IT-Sicherheit" öffnen
      • VPN-Zugang
      • Zertifikate (WLAN, E-Mail, Server)
      • Updates und Patches
      • Datensicherung
      • Netzsicherheit
      • Authentifizierung (LDAP/AD, DFN-AAI)
      • Identitätsmanagement
      • Gruppen- und Rechtemanagement
      • Seite "Unterstützung Forschung und Lehre" öffnen
      • PANDA – Lernplattform
      • Medientechnik in Veranstaltungsräumen
      • Medientechnische Veranstaltungsunterstützung
      • Veranstaltungsaufzeichnung
      • Umfragen erstellen (LimeSurvey)
      • Streaming Media
      • Lernort Medien
      • Medienausleihe
      • Projekte
      • Software
      • Seite "Infrastruktur" öffnen
      • Netzzugänge (LAN)
      • Netzdienste (DNS, DHCP)
      • Unterstellen von Servern (Housing)
      • Virtuelle Server (Root, Managed)
      • Cloudcomputing
      • Hosting von Applikationen (Managed Service)
      • Active Directory
      • Systemüberwachung (Icinga)
      • Lizenzserver
      • Medientechnik in Veranstaltungsräumen
    • Seite "Online-Portale" öffnen
      • Seite "Im IMT" öffnen
      • Webmail
      • Serviceportal (Self-Service)
      • Microsoft Exchange Web Access - Outlook Web App (OWA)
      • Raumbuchung
      • ONSCREEN Medien
      • Gästeverwaltung
      • Lizenzverwaltung
      • Research Information System (RIS)
      • Personenmanager (Adressbuch)
      • LAN-Registrierung
      • Videoportal
      • Seite "An der Uni" öffnen
      • PANDA – Lernplattform
      • PAUL – Campusmanagementsystem (Hochschulverwaltung)
      • Universitätsbibliothek (UB)
      • Seite "Extern betrieben" öffnen
      • Portal Microsoft Office 365 (MSOPB)
      • Platzvergabe Praxissemester (PVP)
      • sciebo – die Campuscloud
    • Seite "Über uns" öffnen
      • Seite "Struktur und Personen" öffnen
      • Leitung
      • IMT: Medien
      • IMT: IT-Support
      • IMT: IT-Anwendungen
      • IMT: IT-Infrastruktur
      • Projekte
      • Kommission IMT
      • Team
      • Kooperationen
      • Seite "Einrichtungen" öffnen
      • Poolräume
      • Schnitträume
      • Videokonferenzraum
      • Lernort Medien
      • Multimedia-Hörsaal
      • Besprechungsräume
      • Schulungsräume
      • Seite "Dokumente" öffnen
      • Leitbild
      • Jahresberichte und Statistiken
      • Flyer
      • Nutzungsordnung
      • Verwaltungsordnung
      • Pressespiegel
      • Datenschutz
      • Seite "Regelungen und Empfehlungen" öffnen
      • Nutzungshinweise
      • Austrittsregelungen
      • Netzbetriebskonzept
      • Leitlinie zur IT-Sicherheit
      • Open Source Tools
  1. Universität Paderborn
  2. Zentrum für Informations- und Medientechnische Dienste (ZIM)
  3. Zertifizierungsinstanz

Zer­ti­fi­zie­rungs­in­sta­nz

Die Zertifizierungsinstanz (Certification Authority – CA) der Universität Paderborn bietet Anwendern

  • die SSL-Serverzertifikate des DFN und der CA der Universität Paderborn zum Herunterladen und zur Installation, damit Ihr Browser entsprechend zertifizierte Server identifizieren und zu ihnen eine verschlüsselte Verbindung aufbauen kann,

  • das Ausstellen von SSL-Benutzerzertifikaten zum Verschlüsseln und Signieren von E-Mails sowie als Identitätsnachweis gegenüber Web-Servern, die – anstelle von Benutzernamen und Passwort – vor der verschlüsselten Übermittlung nicht allgemein zugänglicher WWW-Seiten ein SSL-Benutzerzertifikat von Ihnen verlangen,

  • sowie das Ausstellen von PGP-Zertifikaten zum Verschlüsseln und Signieren von E-Mails.

Die Certification Authority (CA) der Universität Paderborn bietet Administratoren von Einrichtungen der Universität Paderborn

  • die SSL-Zertifizierung von Servern.
     

E-Mail-Zertifikate

Die Zertifizierungsinstanz (Certification Authority – CA) der Universität Paderborn bietet Anwendern das Ausstellen sowohl von SSL-Benutzerzertifikaten als auch von PGP-Zertifikaten zum Verschlüsseln und Signieren von E-Mails an. Mit einem E-Mail-Zertifikat der CA der Universität Paderborn können Sie Ihre E-Mail mit einer elektronischen Unterschrift versehen. Diese Unterschrift garantiert dem Empfänger Ihrer E-Mail folgende Eigenschaften:

  • Die E-Mail wurde tatsächlich von Ihnen und nicht von einer anderen Person in Ihrem Namen verfasst, denn nur Sie sind im Besitz des zur Unterschrift gehörenden privaten Schlüssels.

  • Der Unterschreibende ist ein Mitglied (Mitarbeiter oder Studierender) der Universität Paderborn.

  • Der Inhalt der übertragenden E-Mail ist auf dem Weg zum Empfänger nicht verändert worden.

Bitte beachten Sie, dass diese Punkte beim Versenden einer "normalen", unsignierten E-Mail in keiner Weise garantiert sind. So stehen zwar in einer E-Mail der Name und die Adresse des Absenders, dieser kann diese Angaben in seinem E-Mail-Programm jedoch beliebig einstellen und somit manipulieren.
 

Serverzertifikate

Die Server-Anwendung Serverzertifikate ist für Bereiche (Fakultäten, Institute, Lehrstühle, Einrichtungen, Gremien, Hochschulgruppen) der Universität Paderborn konzipiert und beinhaltet das Ausstellen und Verwalten von Zertifikaten zum verschlüsselten Verbindungsaufbau (SSL, TLS) zu Servern dezentraler Bereiche. Betreiber der Zertifizierungsstelle ist der Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e.V. (DFN); die Registrierung erfolgt über das ZIM.

Weitere Informationen:

E-Mail SSL-Zertifikat beantragen E-Mail SSL-Zertifikate einbinden in Apple Mail (macOS 10.14) E-Mail SSL-Zertifikate einbinden in Outlook 2019 (Windows 10) E-Mail SSL-Zertifikate einbinden in Outlook 2019 (macOS 10.14) E-Mail SSL-Zertifikate einbinden in Thunderbird Zertifikate aus Firefox exportieren Zertifikate aus dem Internet Explorer exportieren Serverzertifikate erstellen Zertifizierungsinstanz - Verantwortliche für Serverzertifikate

Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT) (bis 2024)

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

(05251) 60-5544

E-Mail:

imt@upb.de
Rechtliches
  • Impressum
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke