UPB Bildmarke
Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT) (bis 2024)
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Angebote für Studierende
  • Angebote für Mitarbeitende
  • Angebote für Externe
  • Angebote für Bereiche
  • Angebote für Administratoren
    • Seite "Anlaufstellen" öffnen
      • Seite "Beratung" öffnen
      • Beratung (Überblick)
      • Hotline (Tel., E-Mail)
      • Notebook-Café
      • Servicecenter Medien
      • ServicePoint
      • Beratung (IT, Medien, Projekte)
      • Störungsmanagement
      • Weitere IT- und Mediendienstleister
      • Seite "Verkauf und Ausleihe" öffnen
      • Software
      • Hardwarekomponenten
      • Medienausleihe
      • Office für Studierende (MSOPB)
      • Seite "Kontakt" öffnen
      • Sekretariat
      • Lageplan und Anfahrt
    • Seite "Kompetenzen" öffnen
      • Seite "Medienpraxis" öffnen
      • Lehrveranstaltungen im Rahmen von Studiengängen
      • Lernort Medien
      • Seite "Produktionsunterstützung" öffnen
      • Veranstaltungsaufzeichnung
      • Video- und Audioproduktion
      • AV-Studiobetrieb
      • Digitale Fotografie / Bildbearbeitung
      • Seite "IT-Kompetenz" öffnen
      • IT-Schulungen (doIT)
      • Notebook-Café
    • Seite "Dienste" öffnen
      • Seite "IT-Basisdienste" öffnen
      • Uni-Account
      • E-Mail (Standard, Exchange, MSOPB)
      • WLAN-Zugang (eduroam, webauth)
      • Netzwerkspeicher
      • Persönliche Homepage
      • Terminkalender (Exchange, MSOPB)
      • Terminumfrage (DFN)
      • Seite "Kommunikation" öffnen
      • E-Mail (Standard, Exchange, MSOPB)
      • Mailinglisten
      • Video- und Webkonferenz
      • Webseitenpflege mit TYPO3 CMS
      • Personenmanager
      • Telefonkonferenz
      • Seite "Kollaboration" öffnen
      • Blog
      • Wiki
      • Groupware (SharePoint, MSOPB)
      • Versionsverwaltung (GitLab)
      • Helpdesk-System (OTRS)
      • Sync & Share NRW – sciebo
      • Terminkalender (Exchange, MSOPB)
      • Seite "IT-Sicherheit" öffnen
      • VPN-Zugang
      • Zertifikate (WLAN, E-Mail, Server)
      • Updates und Patches
      • Datensicherung
      • Netzsicherheit
      • Authentifizierung (LDAP/AD, DFN-AAI)
      • Identitätsmanagement
      • Gruppen- und Rechtemanagement
      • Seite "Unterstützung Forschung und Lehre" öffnen
      • PANDA – Lernplattform
      • Medientechnik in Veranstaltungsräumen
      • Medientechnische Veranstaltungsunterstützung
      • Veranstaltungsaufzeichnung
      • Umfragen erstellen (LimeSurvey)
      • Streaming Media
      • Lernort Medien
      • Medienausleihe
      • Projekte
      • Software
      • Seite "Infrastruktur" öffnen
      • Netzzugänge (LAN)
      • Netzdienste (DNS, DHCP)
      • Unterstellen von Servern (Housing)
      • Virtuelle Server (Root, Managed)
      • Cloudcomputing
      • Hosting von Applikationen (Managed Service)
      • Active Directory
      • Systemüberwachung (Icinga)
      • Lizenzserver
      • Medientechnik in Veranstaltungsräumen
    • Seite "Online-Portale" öffnen
      • Seite "Im IMT" öffnen
      • Webmail
      • Serviceportal (Self-Service)
      • Microsoft Exchange Web Access - Outlook Web App (OWA)
      • Raumbuchung
      • ONSCREEN Medien
      • Gästeverwaltung
      • Lizenzverwaltung
      • Research Information System (RIS)
      • Personenmanager (Adressbuch)
      • LAN-Registrierung
      • Videoportal
      • Seite "An der Uni" öffnen
      • PANDA – Lernplattform
      • PAUL – Campusmanagementsystem (Hochschulverwaltung)
      • Universitätsbibliothek (UB)
      • Seite "Extern betrieben" öffnen
      • Portal Microsoft Office 365 (MSOPB)
      • Platzvergabe Praxissemester (PVP)
      • sciebo – die Campuscloud
    • Seite "Über uns" öffnen
      • Seite "Struktur und Personen" öffnen
      • Leitung
      • IMT: Medien
      • IMT: IT-Support
      • IMT: IT-Anwendungen
      • IMT: IT-Infrastruktur
      • Projekte
      • Kommission IMT
      • Team
      • Kooperationen
      • Seite "Einrichtungen" öffnen
      • Poolräume
      • Schnitträume
      • Lernort Medien
      • Multimedia-Hörsaal
      • Besprechungsräume
      • Schulungsräume
      • Seite "Dokumente" öffnen
      • Leitbild
      • Jahresberichte und Statistiken
      • Nutzungsordnung
      • Verwaltungsordnung
      • Datenschutz
      • Seite "Regelungen und Empfehlungen" öffnen
      • Nutzungshinweise
      • Austrittsregelungen
      • Netzbetriebskonzept
      • Leitlinie zur IT-Sicherheit
      • Open Source Tools
  1. Universität Paderborn
  2. Zentrum für Informations- und Medientechnische Dienste (ZIM)
  3. Nachrichten

Nach­rich­ten

Abbildung: Kaffeerunde
Abbildung: Kaffeerunde
05.03.2018

Blick­fang 29

Der Paderborner Student Alek Imanov hat neben diversen Kurz- und Werbefilmprojekten den Spielfilm „Tunnelblick“ produziert, bei dem Oleksii Okhutiuk als Schauspieler und Drehbuchautor mitgewirkt hat.

Mehr erfahren
Foto: Prof. Gregor Engels (Vorstand SICP/Uni Paderborn) und Prof. Gudrun Oevel (Leiterin des Zentrums für Informationstechnologien der Uni Paderborn) vor einem der vier IT-Sicherheitsschränke im Windrad-Turm in Asseln.
Foto: Prof. Gregor Engels (Vorstand SICP/Uni Paderborn) und Prof. Gudrun Oevel (Leiterin des Zentrums für Informationstechnologien der Uni Paderborn) vor einem der vier IT-Sicherheitsschränke im Windrad-Turm in Asseln.
27.02.2018

Ar­ti­kel im West­fä­li­schen Volks­blatt

Im Westfälischen Volksblatt vom 27.2.2018 ist der Artikel „Rechnen mit neuer Energie" erschienen.

Mehr erfahren
Foto (SICP, Julia Negri): Gruppenbild
Foto (SICP, Julia Negri): Gaben den Startschuss für das erste bundesweite Serverzentrum in einer Windenergieanlage: (v. l.): Johannes Lackmann (Geschäftsführer WestfalenWind GmbH), Frithjof Dubberke (Projektleiter WestfalenWind GmbH), Prof. Dr. Gregor Engels (Vorstandsvorsitzender der zentralen wissenschaftlichen Einrichtung der Universität Paderborn im SICP) und Prof. Dr. Gudrun Oevel (Leiterin Zentrum für Informations- und Medientechnologien, IMT, der Universität Paderborn).
26.02.2018

Soft­ware In­no­va­ti­on Cam­pus Pa­der­born der Uni­ver­si­tät Pa­der­born und West­fa­len­Wind IT re­a­li­sie­ren mit „Wind­CO­RES“ Deut­sch­lands…

Rechnen mit neuer Energie: Am Montag, 26. Februar, stellten der Software Innovation Campus Paderborn (SICP) der Universität Paderborn, WestfalenWind IT, die InnoZent OWL e.V., die Innofactory GmbH und die dtm group das gemeinsame patentangemeldete Konzept „WindCORES“ vor.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
Abbildung: Logo
14.02.2018

Ar­ti­kel in "Die Glo­cke"

In „Die Glocke" vom 13. Februar 2018 ist der Artikel „Ein Flohmarkt der Erinnerungen schließt Retrospektive ab" erschienen.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat
Abbildung: Plakat
31.01.2018

Stu­die­ren­de ma­chen Fern­se­hen – Live aus dem Stu­dio der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Studierende aus dem Seminar „Livestudioproduktion Fernsehen“ des Institutes für Medienwissenschaften der Universität Paderborn präsentieren am 1. Februar um 19 Uhr eine Live-Sendung mit dem Titel „UNIversum – Von Studenten für Studenten“.

Mehr erfahren
18.01.2018

ACH­TUNG: Neue Phi­shing­wel­le

Eine neue Phishingwelle ruft zur Eingabe Ihrer Zugangsdaten auf, bitte folgen Sie nicht dem Link in der E-Mail.

Mehr erfahren
Rechner sind ihre Leidenschaft: Prof. Dr. Gudrun Oevel hat im Rahmen des Treffens über die Bedeutung der Digitalisierung für die Universitäten gesprochen.
Rechner sind ihre Leidenschaft: Prof. Dr. Gudrun Oevel hat im Rahmen des Treffens über die Bedeutung der Digitalisierung für die Universitäten gesprochen.
09.01.2018

Ar­ti­kel in der puz

In der Paderborner Universitätszeitschrift puz zum Wintersemester 2017/2018 ist der Artikel „Bits und Bytes für die Uni. 18. Emeriti-Treffen der Universität Paderborn“ (Seite 18/19) erschienen.

Mehr erfahren
Abbildung: Kerze
15.12.2017

Blick­fang 28 – Weih­nachtss­pe­ci­al

Blickfang Nr. 28: Es weihnachtet, es weihnachtet so sehr!

Mehr erfahren
13.11.2017

Blick­fang 27 – Film­camp Spe­zi­al

Unter dem Motto "Filmen und Campen" resümiert die Blickfang-Redaktion in der 27. Ausgabe die Filmcamp-Seminare der letzten Semester: Studierende haben binnen einer Woche jeweils einen Kurzfilm produziert.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
06.10.2017

Ar­ti­kel in den „Lü­den­schei­der Nach­rich­ten"

In den „Lüdenscheider Nachrichten" vom 6. Oktober 2017 ist der Artikel „Provokationen" erschienen.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
06.10.2017

Ar­ti­kel im „Soes­ter An­zei­ger / War­stei­ner An­zei­ger"

Im „Soester Anzeiger / Warsteiner Anzeiger" vom 6. Oktober 2017 ist der Artikel „Provokationen" erschienen.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
26.09.2017

Ar­ti­kel in „Die Glo­cke"

In „Die Glocke" vom 26. September 2017 ist der Artikel „1968 – Pop, Protest und Provokation" erschienen.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
25.09.2017

Ar­ti­kel in der Neu­en West­fä­li­schen

In der Neuen Westfälischen vom 20. September 2017 ist der Artikel „Pingo kommt gut an" erschienen.

Mehr erfahren
22.08.2017

Er­neu­te Phi­shing­wel­le

Radebrechendes Deutsch fordert zur Eingabe des Uni-Accounts auf. Bitte geben Sie keine Zugangsdaten auf unbekannten Seiten ein. Hier der Text der falschen E-Mail...

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
Abbildung: Logo
25.07.2017

Ar­ti­kel in der Neu­en West­fä­li­schen

In der Neuen Westfälischen vom 25. Juli 2017 ist der Artikel „Szenische Lesung über Glückssucher" erschienen.

Mehr erfahren
Abbildung: Blickfang
Abbildung: Blickfang
24.07.2017

Blick­fang 26 ganz mu­si­ka­lisch

Es dreht sich alles um Musik in Blickfang Folge 26: Zuerst begleitet Blickfang die Bands der L’UniCo-Bühne beim AStA-Sommerfest der Universität Paderborn und lässt die Live-Moderationen aus dem Programm des Paderborner Campusradios wiederaufleben.

Mehr erfahren
Abbildung: Flyer
Abbildung: Flyer
21.07.2017

„Die Halb­ga­ren“ von Tho­mas Strauch – Ei­ne in­sze­nier­te Le­sung in der Stu­dio­büh­ne der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Am Mittwoch, 26. Juli, 19.30 Uhr, wird das Buch „Die Halbgaren“ von Dr. Thomas Strauch, Zentrum für Informations- und Medientechnologien der Universität Paderborn, in der Studiobühne szenisch dargestellt.

Mehr erfahren
Foto: Christian Ritter und Sybille Filehr
Foto: Christian Ritter und Sybille Filehr
13.06.2017

Ar­ti­kel über PAN­DA in der Pa­der­bor­ner Uni­ver­si­täts­zeit­schrift puz

In der Paderborner Universitätszeitschrift puz ist der Artikel „Lernen per Mausklick“ über PANDA erschienen.

Mehr erfahren
Foto: Moderatorin Johanna Seibel in den Kulissen der Studiobühne der UPB.
Foto: Moderatorin Johanna Seibel in den Kulissen der Studiobühne der UPB.
02.06.2017

Blick­fang 25

In der 25. Folge Blickfang dreht sich alles um Performance: Wir starten mit Florian Wintels’ Poetry Clip, dessen Protagonist sich dem Bann seiner Kunst nicht entziehen kann.

Mehr erfahren
Teilnehmer des 18. Emeriti-Treffens
Teilnehmer des 18. Emeriti-Treffens
10.05.2017

Rü­ck­blick auf das 18. Eme­ri­ti-Tref­fen im Ge­bäu­de O: Bits und Bytes an der Uni

Eintauchen in die digitale Campuswelt konnten die Teilnehmer des Emeriti-Treffens am Abend des 4. Mai im O-Gebäude.

Mehr erfahren
Foto: Katalogbuch
Foto: Katalogbuch
08.05.2017

Ar­ti­kel auf GÜT­SEL

Auf GÜTSEL ist am 5.5.2017 der Artikel „Abenteuer Schimanek“ erschienen.

Mehr erfahren
Foto (Ingrid Kelsey): Wissenschaftskonferenz zur digitalen Austauschplattform CERES vom 24. bis 26. April 2017 an der Universität Paderborn, von links nach rechts: Konferenzleiter Prof. Dr. Prof. E. h. Dr. h. c. mult. Klaus Rosenthal, Prof. Dr. Caren Sur
Foto (Ingrid Kelsey): Wissenschaftskonferenz zur digitalen Austauschplattform CERES vom 24. bis 26. April 2017 an der Universität Paderborn, von links nach rechts: Konferenzleiter Prof. Dr. Prof. E. h. Dr. h. c. mult. Klaus Rosenthal, Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane (Dekanin der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Prof. Dr. Karol Matiaško (Projektkoordinator, Vizerektor der Universität Žilina, Slowakei).
27.04.2017

Wis­sen­schafts­kon­fe­renz zur di­gi­ta­len Aus­tausch­platt­form CE­RES

Im Rahmen des EU-geförderten Projektes CERES (Centers of Excellence for young RESearchers) trafen sich drei Tage lang 40 Wissenschaftler aus mehreren europäischen Ländern an der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
Abbildung: Logo
08.03.2017

Stu­den­ti­scher Wett­be­werb zum di­gi­ta­len Leh­ren und Ler­nen der Zu­kunft

Unter der Schirmherrschaft von Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka sucht die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) Ideen für das digitale Lehren und Lernen der Zukunft.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
Abbildung: Logo
07.03.2017

E-Lear­ning-La­bel für das Som­mer­se­mes­ter 2017 – Be­wer­bung ab so­fort mög­lich

Nach der erfolgreichen Pilotphase im Wintersemester 2016/17 können Lehrende ihre Veranstaltungen im Sommersemester 2017 mit dem E-Learning-Label auszeichnen lassen.

Mehr erfahren
Blickfang 2017: neues Logo, neue Moderatorinnen, neue Themen.
Blickfang 2017: neues Logo, neue Moderatorinnen, neue Themen.
03.03.2017

Blick­fang 24

Mit der ersten Ausgabe in 2017 startet Blickfang mit einem neuen Logo, doch das ist natürlich nicht alles.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
Abbildung: Logo
27.02.2017

Ar­ti­kel auf „WIR | Wirt­schaft re­gi­o­nal“

Auf „WIR | Wirtschaft regional“ ist am 26.02.2017 der Artikel „12. Paderborner Tag der IT-Sicherheit am 6. April: Digitale Sicherheit – ein drängendes Problem“ erschienen.

Mehr erfahren
Foto (Miele & Cie. KG): Dr. Nils Langhammer, Miele & Cie. KG, wird beim 12. Paderborner Tag der IT-Sicherheit den Hauptvortrag zum Thema „Sicheres Smart Home“ halten.
Foto (Miele & Cie. KG): Dr. Nils Langhammer, Miele & Cie. KG, wird beim 12. Paderborner Tag der IT-Sicherheit den Hauptvortrag zum Thema „Sicheres Smart Home“ halten.
15.02.2017

12. Pa­der­bor­ner Tag der IT-Si­cher­heit am 6. April: Di­gi­ta­le Si­cher­heit – ein drän­gen­des Pro­blem

Weit mehr als Technik: Am Donnerstag, 6. April, findet in der Universität Paderborn der „12. Paderborner Tag der IT-Sicherheit“ statt.

Mehr erfahren
E-Learning-Label: Am Tag der Lehre wurden die Professorinnen Ilka Mindet (l.) und Rebekka Schmidt (r.) ausgezeichnet. Die Laudationes hielt Gudrun Oevel.
E-Learning-Label: Am Tag der Lehre wurden die Professorinnen Ilka Mindet (l.) und Rebekka Schmidt (r.) ausgezeichnet. Die Laudationes hielt Gudrun Oevel.
08.02.2017

Ar­ti­kel in der Neu­en West­fä­li­schen

In der Neuen Westfälischen vom 8. Februar 2017 ist der Artikel „Label fürs E-Learning" erschienen.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
Abbildung: Logo
07.02.2017

E-Lear­ning-La­bel an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born – Mehr Trans­pa­renz für di­gi­ta­le Leh­re

Der Begriff „E-Learning“ steht für eine Reihe verschiedener Methoden und Möglichkeiten, (Hochschul-)Lehre digital zu gestalten.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Auszeichnung „E-Learning-Label“ (v. l.): Prof. Dr. Ilka Mindt, Prof. Dr. Gudrun Oevel und Prof. Dr. Rebekka Schmidt.
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Auszeichnung „E-Learning-Label“ (v. l.): Prof. Dr. Ilka Mindt, Prof. Dr. Gudrun Oevel und Prof. Dr. Rebekka Schmidt.
19.01.2017

Tag der Leh­re an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born am 18. Ja­nu­ar: We­ge be­rei­ten – Leh­re ge­stal­ten

Am Mittwoch, 18. Januar, fand zum sechsten Mal der Tag der Lehre an der Universität Paderborn statt.

Mehr erfahren
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …

Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT) (bis 2024)

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

(05251) 60-5544

E-Mail:

imt@upb.de
Rechtliches
  • Impressum
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke