Foto (Oliver Hein/Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft): Nahmen in Berlin für die Universität Paderborn die Auszeichnung des Stifterverbandes entgegen (v. li.): Prof. Dr. Dorothee M. Meister, Prof. Dr. Gudrun Oevel, Prof. Dr. Nikolaus Risch und Anna Michel.
Im Westfälischen Volksblatt vom 29. Januar 2015 ist der Artikel „Lernen ohne »Folien-Salat«“
erschienen, auf Die Glocke online der Artikel „Uni Paderborn fördert Digitalisierung“.
Foto (Oliver Hein/Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft): Nahmen in Berlin für die Universität Paderborn die Auszeichnung des Stifterverbandes entgegen (v. li.): Prof. Dr. Dorothee M. Meister, Prof. Dr. Gudrun Oevel, Prof. Dr. Nikolaus Risch und Anna Michel.
Die Universität Paderborn hat sich mit ihrem Antrag „Innoversity“ in einem deutschlandweiten Strategiewettbewerb zur Digitalisierung des Studiums und der Lehre durchgesetzt.
Abbildung: Zur Ausstellungseröffnung im November 2014 brachte die Schauspielerin Julia Rehn das 1906 entstandene Schlüsselwerk Lasker-Schülers in einer experimentellen Theaterinszenierung auf die Bühne. Foto: Kulturgut Haus Nottbeck
Auf BRIKADA ist am 4.1.2015 der Artikel "Else Lasker-Schüler im Kulturgut Haus Nottbeck" (online: http://www.brikada.de/Kultur/7463/Else-LaskerSchueler-im-Kulturgut-Haus-Nottbeck) erschienen.
In der Paderborner Universitätszeitschrift puz, Wintersemester 2014/2015, ist der Artikel „Deutscher Rechenzentrumspreis 2014 für Masterarbeit“ erschienen (S. 51/52).
Noch vor Weihnachten überträgt nrwision, der TV-Lernsender für Nordrhein-Westfalen, die nächste Folge der Reihe "Blickfang", die von Studierenden der Universität Paderborn im IMT: Medien produziert wird.
Foto (Universität Paderborn, Thomas Strauch): Schauspielerin Julia Rehn verkörpert in der vom IMT produzierten Video-Inszenierung die Autorin Else Lasker-Schüler.
Am Samstag, 22. November, eröffnet um 19.30 Uhr die Ausstellung „Literatur medial: Else Lasker-Schülers Peter-Hille-Buch als Video-Inszenierung“ mit einer Theater-Performance (Uraufführung) im Museum für Westfälische Literatur in Oelde.
Auf Gütersloh TV ist am 13.11.2014 der Artikel "Innovative Ausstellung zum Peter-Hille-Buch von Else Lasker-Schüler im Kulturgut Haus Nottbeck" erschienen.
Das IMT war auch in diesem Jahr wieder auf dem von der Zentralen Studienberatung für die Erstsemester ausgerichteten „Markt der Möglichkeiten“, der am Mittwoch, 15.10.2014, von 10.00 bis 14.00 Uhr im Haupteingangsbereich der Universität stattfand, mit einem Stand präsent.
Studierende können kostenlos an Schulungen zu Microsoft Word, Excel, Power Point und anderen Programmen teilnehmen. Die Anmeldung ist über die aktuelle Angebotsseite unter der Adresse: https://doit.uni-paderborn.de/info/programm.php möglich.
Am heutigen Mittwoch, dem 10.9.2014, finden in der Zeit von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr Wartungsarbeiten am Mailserver mail.uni-paderborn.de statt. Deshalb wird es in dieser Zeit Verbindungsabbrüche und kurze Aussetzer beim Senden von E-Mails geben, auch für Exchange-Benutzer.
Für 30 Minuten wird der Zugriff auf die Postfächer auf dem Mailserver mail.uni-paderborn.de sogar überhaupt nicht möglich sein, auch nicht für webmail-Benutzer.…
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Arbeiten gemeinsam an der Bildungspartnerschaft: (v. li.): vorn: Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident der Universität Paderborn, Marianne Thomann-Stahl, Regierungspräsidentin, Andreas Keil, Geschäftsführer InnoZent OWL, hinten: Detlef Schubert, Bezirksregierung Detmold, Prof. Dr. Gudrun Oevel, Leiterin des Zentrums für Informations- und Medientechnologien, Universität Paderborn, Prof. Dr. Johann S. Magenheim, PLAZ, Universität Paderborn, und Prof. Dr. Reinhard Keil.
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Unterzeichnung der Bildungspartnerschaft durch (v. li.): Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident der Universität Paderborn, Marianne Thomann-Stahl, Regierungspräsidentin, und Andreas Keil, Geschäftsführer InnoZent OWL.
Vernetzung, Austausch und Kooperation sind einige der großen Herausforderungen, vor denen die Region Ostwestfalen Lippe steht. Genau diese Herausforderungen sollen mit der jetzt neu gestalteten Bildungspartnerschaft „Dialog 2.0 – Wissen teilen – Region stärken" angenommen und erfolgreich bewältigt werden.
Die Mitgliedschaft des IMT im Microsoft IT-Academy Programm wird zu Juni eingestellt, d. h. es ist dann nicht mehr möglich, Zertifizierungsprüfungen (Adobe, IC³, MOS, MTA) an der Universität Paderborn abzulegen.
Der letzte Prüfungstermin im universitären Testcenter findet am Mi, dem 18.06.2014 um 10 Uhr im Raum N2.216 statt.
Im Westfälischen Volksblatt vom 30. April 2014 ist der Artikel <link fileadmin/imt/imt-aktuell/2014/westfaelisches-volksblatt-30-04-2014-studenten-gehen-auf-sendung.jpg _blank>Studenten gehen auf Sendung</link> erschienen.
Im Westfälischen Volksblatt vom 25. April 2014 ist der Artikel <link fileadmin/imt/imt-aktuell/2014/westfaelisches-volksblatt-25-04-2014-ein-mann-der-ersten-stunde.jpg _blank>Ein Mann der ersten Stunde. Alfons Schmidt ist 40 Jahre im Dienst der Universität</link> erschienen.